Für Unternehmen
Was bedeutet die eID für Schweizer Unternehmen?
Verifizierung von staatlichen Ausweisen
Wenn eine Firma eine neue Kund:In aufnimmt, wird typischerweise ein Prozess durchlaufen, bei dem sichergestellt wird, dass die Person existiert und es sich nicht um einen Misbrauchsfall handelt. Dazu wird die Identität der Person geprüft (zBsp. mit Einverlangen von ID Dokumenten). Diese Prozesse können mit der eID stark vereinfacht werden, da die eID die Möglichkeit bietet die Identität digital zu prüfen und die Daten strukturiert zu übernehmen ins eigene System.
Wenn eine Firma eine neue Kund:In aufnimmt, wird typischerweise ein Prozess durchlaufen, bei dem sichergestellt wird, dass die Person existiert und es sich nicht um einen Misbrauchsfall handelt. Dazu wird die Identität der Person geprüft (zBsp. mit Einverlangen von ID Dokumenten). Diese Prozesse können mit der eID stark vereinfacht werden, da die eID die Möglichkeit bietet die Identität digital zu prüfen und die Daten strukturiert zu übernehmen ins eigene System.
Eigene Ausweise
Die neue Schweizer eID bietet Unternehmen ein erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung, Innovation und Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und Prozesse.
Die Unternehmen können eigene Ausweisse erstellen (zBsp. Mitgliedschaft im Loyalitätsprogramm), und können diese Ausweise sowohl im Präsenz-Geschäft wie auch Online prüfen.